Steuerseminare MWST-Seminare MWST-Rechner Eidg. Steuerverwaltung EStV

www.steuerinformationen.ch

Aktuelles zu Steuern von Bund und Kantonen

TG – Steuerstatistik 2014

24.06.2014

Das statistische Amt des Kantons Thurgau hat neue statistische Informationen zu Steuererträgen, Steuerkraft sowie der Steuerbelastung im Kanton Thurgau veröffentlicht. Hier die Kerninformationen der statistischen Untersuchungen:

Staatssteuererträge von natürlichen Personen nehmen im Jahr 2013 zu

Im Jahr 2013 erwirtschaftete der Kanton Thurgau einen Staatssteuerertrag (brutto) von 568,0 Millionen Franken. Dies entspricht einer Zunahme von 3,2 % gegenüber dem Vorjahr. Hinter diesem Mehrertrag steht eine Zunahme der Steuererträge von natürlichen Personen. Diese stiegen im vergangenen Jahr um 20,3 Millionen Franken. Die Steuererträge von juristischen Personen hingegen gingen um 2,6 Millionen Franken zurück. Der Anteil des Steuerertrags von juristischen Personen am Staatssteuerertrag lag bei 11,1 %.

Steuerkraft pro Einwohner wächst weiter

Die Steuerkraft pro Einwohner nahm 2013 um 33 Franken auf 1'880 Franken zu (+1,8 %). In 55 der 80 Thurgauer Gemeinden übertraf die Steuerkraft 2013 den Vorjahresstand. 19 Gemeinden wiesen 2013 eine Steuerkraft pro Einwohner von mehr als 2'000 Franken auf. Dies sind zwei Gemeinden mehr als im Vorjahr. Zudem hat die Anzahl der Gemeinden mit einer Steuerkraft pro Kopf von weniger als 1'400 Franken abgenommen. Nur noch in elf Gemeinden – sieben weniger als im Vorjahr – lag die Steuerkraft pro Einwohner unter diesem Wert.Die Steuerkraft pro Einwohner der Gemeinde Salenstein nahm im vergangenen Jahr um knapp 45 % zu. Damit löst Salenstein nicht nur die Gemeinde Bottighofen als die Gemeinde mit der höchsten Steuerkraft ab, sondern überschreitet auch erstmals die 5'000 Franken-Schwelle.Politische Gemeinden halten Steuerfüsse mehrheitlich stabilAuch im Jahr 2014 wurde in den Politischen Gemeinden der Steuerfuss häufiger gesenkt als erhöht. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Senkungsrunde jedoch moderat. Von den 80 Thurgauer Gemeinden nahmen 13 die Sätze leicht zurück. Meistens betrug die Reduktion zwei bis drei Prozentpunkte. Einzig in der Gemeinde Eschenz sank der Steuerfuss etwas deutlicher (-6 Prozentpunkte). Anhebungen gab es lediglich in Matzingen und Sirnach (je +4 Prozentpunkte).

Anzahl Gemeinden mit

2010

2011

2012

2013

2014

Senkungen

40

35

18

10

13

keine Veränderungen

40

44

61

68

65

Erhöhungen

0

1

1

2

2

Total Politische Gemeinden

80

80

80

80

80

Durchschnittlicher Gesamtsteuerfuss bei 290 %

Kantonsweit liegt der durchschnittliche Gesamtsteuerfuss - inklusive der Steuerfüsse der Schul- und Kirchgemeinden sowie des Staatssteuerfusses von 117 % - bei 290 %. Tiefe Gesamtsteuerfüsse haben allen voran Bottighofen, Salenstein und Ermatingen (Gesamtsteuerfüsse von unter 250 %). Eine vergleichsweise hohe Belastung trägt die Bevölkerung in Birwinken, Arbon, Raperswilen und Pfyn (Gesamtsteuerfuss von 314 % oder mehr).Substantielle Steuerfusssenkungen in den letzten zehn JahrenHeute haben knapp 50 Politische Gemeinden einen zehn oder mehr Prozentpunkte tieferen Steuerfuss als noch vor zehn Jahren. In beinahe jeder vierten Gemeinde ist er sogar um 20 Prozentpunkte zurückgegangen. An der Spitze stehen Bussnang und Dozwil, die den Satz innert zehn Jahren um 40 bzw. 37 Prozentpunkte nach unten korrigierten.Steuerfüsse der Schul- und Kirchgemeinden bleiben stabilAuch bei den Schulsteuern sind die grossen Senkungsrunden vorbei. Wie schon im Vorjahr ist sie aber auch 2014 jene Teilsteuer, die am häufigsten gerutscht ist und zwar in 18 Schulgemeinden. Der durchschnittliche Steuerfuss der Schulgemeinden liegt bei 93,9 %, dies sind 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Die Kirchgemeinden haben einen durchschnittlichen Steuerfuss von 24 %. Auch hier bleibt es überwiegend bei Seitwärtsbewegungen.

Weitere Informationen zum Thema

  • Tabelle «Staatssteuerertrag und Steuerkraft nach Kanton, Bezirken und Gemeinden, 2013 als PDF / XLS
  • Tabelle «Gesamtsteuerfüsse der Gemeinden und Bezugsgruppen, nach Bezirken, 2014» als PDF / XLS