Die Verordnung über die elektronische Einreichung der Steuererklärung wurde auf den 1. Januar 2021 angepasst. Neu kann die Steuererklärung vollständig elektronisch eingereicht werden. Diese und weitere Änderungen wurden in das Zürcher Steuerbuch aufgenommen.
Peter Bättig
MWST – Änderungen bei der Anerkennung als Erbringer einer Heilbehandlung
Im Zusammenhang mit der Covid-19-Verordnung wurde eine temporäre Änderung bei der Anerkennung von Erbringern einer Heilbehandlung vorgenommen.
WeiterlesenMWST – Änderungen bei der Anerkennung als Erbringer einer Heilbehandlung
Verrechnungssteuer – Wohnsitzkanton zukünftig zuständig für Rückforderung durch Erben
Erbinnen und Erben sollen die Verrechnungssteuer auf Erbschaftserträgen in ihrem Wohnkanton zurückfordern. Diese Änderung der Verordnung über die Verrechnungssteuer hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 3. Februar 2021 beschlossen. Sie tritt auf den 1. Januar 2022 in Kraft.
WeiterlesenVerrechnungssteuer – Wohnsitzkanton zukünftig zuständig für Rückforderung durch Erben
ZH – Quellensteuer – Neue Merkblätter
Am 1. Januar 2021 sind die geänderten Bestimmungen des Steuergesetzes zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens in Kraft getreten. Als Folge der Gesetzesänderung sind verschiedene Verordnungen und Weisungen zur Quellensteuer angepasst oder neu erlassen worden (vgl. Mitteilung vom 20. November 2020), Änderungen bei der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens).
Steuerlich anerkannte Zinssätze 2021 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken
Die ESTV hat das neue Rundschreiben Anerkannte Zinssätze 2021 für Vorschüsse oder Darlehen in CHF veröffentlicht. Dieses enthält die Zinssätze, die ab 2021 im Rahmen der direkten Bundessteuer und Verrechnungssteuer als genügende Verzinsung anerkannt werden (Richtwerte).
WeiterlesenSteuerlich anerkannte Zinssätze 2021 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken
Steuerbelastung im internationalen Vergleich
Die ESTV hat die aktualisierten Steuerbelastungstabellen betreffend den internationalen Vergleich der Steuerbelastung in verschiedenen OECD-Ländern veröffentlicht. Die Tabellen finden Sie ab sofort unter dem untenstehenden Link:
ZH – Steuererklärung rein online einreichbar
Dieses Jahr wird es im Kanton Zürich nicht mehr nötig sein, die Freigabequittung und weitere Unterlagen zur Online-Steuererklärung per Post einzuschicken. Die Steuererklärung kann damit papierlos eingereicht werden. Die Finanzdirektion erhofft sich davon eine Erleichterung für noch mehr Steuerpflichtige und einen geringeren administrativen Aufwand. Auch das bisher mehrstufige Prozedere beim Anmelden gehört der Vergangenheit an und wird neu in einem einzigen Schritt möglich sein.
Sachauslagen bei kollektiven Kaptialanlagen – ESTV präzisiert Praxis
In Form einer Mitteilung hat die ESTV heute ihre Auslegung zur Frage dargelegt, wann eine nicht der Umsatzabgabe unterliegende Form einer Sachauslage besteht. Offenbar hatte die ESTV in letzter Zeit häufiger Rulinganfragen in diesem Zusammenhang bekommen.
WeiterlesenSachauslagen bei kollektiven Kaptialanlagen – ESTV präzisiert Praxis
Steuermäppchen 2020
Die ESTV hat ihre Publikation «Steuermäppchen» in der Ausgabe 2020 veröffentlicht.
Die Publikation, die viele wesentliche Steuertabellen in der jeweils aktuellen Ausgabe zum Steuerrecht enthält, ist in die folgenden Bereiche aufgeteilt: