Die ESTV hat in ihrem Rundschreiben 2-185-D-2020-d über die Höchstabzüge für Beiträge an die Säule 3a im Steuerjahr 2021 informiert.
Peter Bättig
MWST – Aktualisierte Broschüre
Wie die EStV heute mitgeteilt hat, ist eine neue Fassung der MWST-Info 20 erschienen. MWST-Info 20 beschäftigt sich mit der zeitlichen Wirkung von Praxisfestlegungen der EStV.
ZH – Neues Merkblatt zum zusätzlichen Abzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand
Das kantonale Steueramt Zürich hat ein neues Merkblatt zum zusätzlichen Abzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand erlassen und im Zürcher Steuerbuch veröffentlicht.
WeiterlesenZH – Neues Merkblatt zum zusätzlichen Abzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand
Erbschafts- und Schenkungssteuer – aktualisierte Informationen
Die EStV hat informiert, dass der Beitrag zu den Erbschafts- und Schenkungssteuern im Dossier Steuerinformationen aktualisiert worden sei.
WeiterlesenErbschafts- und Schenkungssteuer – aktualisierte Informationen
ZH – Bewertung von Nutzniessungen
Die Weisung der Finanzdirektion des Kantons Zürich über die Bewertung von Nutzniessungen und von Ansprüchen auf periodische Leistungen für die Erbschafts- und Schenkungssteuer wurde aufgrund der veränderten Lebenserwartung aktualisiert.
LU – COVID-19-Massnahmen und deren Folgen für die Einkommenssteuer
Die Dienststelle Steuern des Kantons Luzern hat einen Hinweis zur Steuerpraxis im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht.
WeiterlesenLU – COVID-19-Massnahmen und deren Folgen für die Einkommenssteuer
ZH – Berufskosten und Corona in der Steuererklärung 2020
Das Steueramt des Kantons Zürich hat heute darüber informiert, wie Berufskosten im Corona-Jahr zu deklarieren sind.
WeiterlesenZH – Berufskosten und Corona in der Steuererklärung 2020
ZH – Neues Merkblatt zum Abzug für Eigenfinanzierung
Das kantonale Steueramt des Kantons Zürich hat ein neues Merkblatt zum Abzug für Eigenfinanzierung erlassen.
WeiterlesenZH – Neues Merkblatt zum Abzug für Eigenfinanzierung
ZH – Praxishinweis zur Sondersteuer auf realisierten stillen Reserven von Holding-, Domizil- und gemischten Gesellschaften
Der Kanton Zürich hat einen neuen Praxishinweis zum Übergang von der Besteuerung als Holding-, Domizil- oder gemischte Gesellschaft zur ordentlichen Besteuerung (Statuswechsel) veröffentlicht. es geht um die Sondersteuer für denjenigen Teil des Reingewinns, der auf die Realisation von stillen Reserven aus der Zeit der Statusbesteuerung entfällt.