Die EStV hat das neue Kreisschreiben Nr. 42 (KS 42) zur steuerlichen Behandlung der berufsorientierten Aus- und Weiterbildungskosten veröffentlicht.
WeiterlesenKreisschreiben Nr. 42 – Aus- und Weiterbildungskosten
Aktuelles zu Steuern von Bund und Kantonen
Die EStV hat das neue Kreisschreiben Nr. 42 (KS 42) zur steuerlichen Behandlung der berufsorientierten Aus- und Weiterbildungskosten veröffentlicht.
WeiterlesenKreisschreiben Nr. 42 – Aus- und Weiterbildungskosten
Festhypotheken bieten Budgetsicherheit, da der Zinssatz sowie die Laufzeit bestimmt sind. Langfristige Festhypotheken können aber auch nachteilig sein. Dies zum einen, wenn später tiefere Zinssätze erhältlich wären (wie in den letzten Jahren) oder wenn die Liegenschaft wegen erhöhtem Marktwert oder infolge Scheidung, Krankheit oder Tod verkauft wird. In solchen Fällen eine Festhypothek vorzeitig aufzulösen, kann kostspielig sein und hat steuerliche Konsequenzen.
WeiterlesenVorfälligkeitsentschädigung – der kleine aber feine Unterschied
Per Mitte November wurden in den Publikationen der EStV zur MWST verschiedene materielle Änderungen vorgenommen. Betroffen sind insbesondere die wichtigen Publikationen zum Steuerobjekt und zur Steuerbemessung. Daneben gab es Ämderungen, die vor allem für die Transport- und Tourismusindustrie von Bedeutung sind.
Im Zusammenhang mit dem automatischen Informationsaustausch in Steuersachen AIA gelten für in der Schweiz ansässige Personen und Unternehmen die folgenden Identifikationsnummern:
Die ESTV hat informiert, dass das Kreisschreiben Nr. 24 (KS 24) überarbeitet worden ist. Damit sollen Benutzerfreundlichkeit und Rechtssicherheit gesteigert werden.
Letzte Aktualisierung: 15.11.2017: Botschaft erschienen
Die Schweiz und Kosovo haben ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen unterzeichnet. Das Abkommen gewährleistet Rechtssicherheit und einen vertraglichen Rahmen, der sich vorteilhaft auf die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Staaten auswirken wird, zwischen denen seit 2011 kein DBA mehr in Kraft ist.
Das Zürcher Steuerbuch ist neu komplett online. Wie das Steueramt des Kantons Zürich heute mitteilt, ist die bisher gedruckt erhältliche Sammlung neu in elektronischer Form auf der Webseite des Steueramtes Zürich abrufbar. Die Loseblattsammlung wird dagegen nicht mehr weitergeführt.
Die ESTV hat in ihrem Rundschreiben 2-153-D-2017-d über die Höchstabzüge für Beiträge an die Säule 3a im Steuerjahr 2018 informiert.
Die ESTV hat heute informiert, dass das Kreisschreiben Nr. 15 (KS 15) aktualisiert worden ist.
Das Kreisschreiben Nr. 15 der ESTV in der Version vom 7. Februar 2007 (KS 15, NachfolgeKreisschreiben des KS 4) erläuterte insbesondere die aktuelle Praxis im Bereich der nachträglichen Herstellung der Transparenz von nicht trennbaren kombinierten Produkten, dessen Ausführungen im vorangegangenen KS 4 überholt waren.