Die ESTV hat ihre Publikation «Steuermäppchen» in der Ausgabe 2020 veröffentlicht.
Die Publikation, die viele wesentliche Steuertabellen in der jeweils aktuellen Ausgabe zum Steuerrecht enthält, ist in die folgenden Bereiche aufgeteilt:
Aktuelles zu Steuern von Bund und Kantonen
Hier finden Sie die Steuernews in chronologischer Reihenfolge
Die ESTV hat ihre Publikation «Steuermäppchen» in der Ausgabe 2020 veröffentlicht.
Die Publikation, die viele wesentliche Steuertabellen in der jeweils aktuellen Ausgabe zum Steuerrecht enthält, ist in die folgenden Bereiche aufgeteilt:
Die Dienststelle Steuern des Kantons Luzern hat einen Hinweis zur Steuerpraxis im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie veröffentlicht.
WeiterlesenLU – COVID-19-Massnahmen und deren Folgen für die Einkommenssteuer
Das Steueramt des Kantons Zürich hat heute darüber informiert, wie Berufskosten im Corona-Jahr zu deklarieren sind.
WeiterlesenZH – Berufskosten und Corona in der Steuererklärung 2020
Das kantonale Steueramt des Kantons Zürich hat ein neues Merkblatt zum Abzug für Eigenfinanzierung erlassen.
WeiterlesenZH – Neues Merkblatt zum Abzug für Eigenfinanzierung
Der Kanton Zürich hat einen neuen Praxishinweis zum Übergang von der Besteuerung als Holding-, Domizil- oder gemischte Gesellschaft zur ordentlichen Besteuerung (Statuswechsel) veröffentlicht. es geht um die Sondersteuer für denjenigen Teil des Reingewinns, der auf die Realisation von stillen Reserven aus der Zeit der Statusbesteuerung entfällt.
Das EFD verlängert die Frist für die steuerfreie Ausfuhr von Waren, die Touristinnen und Touristen in der Schweiz gekauft haben, von 30 Tagen auf 90 Tage. Die Änderung tritt am 1. August 2020 in Kraft.
WeiterlesenFristverlängerung für steuerfreie Ausfuhr im Reiseverkehr
Individuelle Steuerberechnungen vornehmen, und zwar für jeden Kanton und jede Gemeinde, historische Steuerbelastungsstatistiken oder kantonale Steuerdaten abrufen. Dies alles können Sie ab sofort mit dem neuen Online-Steuerrechner der ESTV.
Die ESTV hat ein Rundschreiben zur steuerlichen Behandlung von Leistungen gemäss der Verordnung über Massnahmen bei Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröffentlicht.
WeiterlesenSteuerliche Behandlung von erhaltenen Corona-Ersatzleistungen
Die EStV hat eine Information zur Vertreterhaftung bei der Mehrwertsteuer publiziert. Diese Information gilt unabhängig davon, ob die Vertreter die MWST online abrechnen oder Abrechnungsformulare in Papierform verwenden.