MWST - Materielle Änderungen April 2022
Die Broschüre 14 Finanzbereich hat Änderungen im Zusammenhang mit der mehrwertsteuerlichen Behandlung von Trusts erfahren.
Die Broschüre 14 Finanzbereich hat Änderungen im Zusammenhang mit der mehrwertsteuerlichen Behandlung von Trusts erfahren.
Der Bundesrat setzt die Erhöhung der Umsatzgrenze für die Mehrwertsteuerpflicht auf 250 000 Franken für nicht-gewinnstrebige, ehrenamtlich geführte Sport- und Kulturvereine und gemeinnützige Institutionen auf den 1. Januar 2023 in Kraft.
Die EStV hat wichtige materielle Änderungen ihrer Praxis publiziert. Es geht dabei einerseits um die Deklaration und um die mehrwertsteuerliche Behandlung von Covid-19-Beiträgen der öffentlichen Hand, andererseits um die Behandlung von Mahlzeiten, die durch den Arbeitgeber an die Angestellten abgegeben werden.
Der Bundesrat ist gegen eine weitergehende Befreiung von Sport- und Kulturvereinen sowie gemeinnützigen Institutionen von der Mehrwertsteuer. An seiner Sitzung vom 11. August 2021 verabschiedete er seine Stellungnahme zuhanden der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N).
Die EStV hat die Publikation «Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2018» veröffentlicht. In dieser Publikation präsentiert sie statistische Ergebnisse zur Mehrwertsteuer (MWST).
Die ESTV hat über materielle Anpassungen in der Publikation "Finanzbereich" zum Mehrwertsteuergesetz informiert. Betroffen sind die Erläuterungen zu den kollektiven Kapitalanlagen, im Einzelnen :
Wie die EStV heute mitgeteilt hat, ist eine neue Fassung der MWST-Info 20 erschienen. MWST-Info 20 beschäftigt sich mit der zeitlichen Wirkung von Praxisfestlegungen der EStV.
Die ESTV hat über materielle Anpassungen in den Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz informiert. Betroffen sind die folgenden Broschüren/Ziffern:
Das EFD verlängert die Frist für die steuerfreie Ausfuhr von Waren, die Touristinnen und Touristen in der Schweiz gekauft haben, von 30 Tagen auf 90 Tage. Die Änderung tritt am 1. August 2020 in Kraft.
Die ESTV hat eine Praxisänderung bezüglich der Anwendung von zwei verschiedenen Saldosteuersätzen publiziert. Es geht um die sprunghafte Zunahme von Nebentätigkeit am steuerbaren Gesamtumsatz.