TG: Neuer Webauftritt der Steuerpraxis
Die Thurgauer Steuerpraxis wurde auf eine neue Plattform mit verbesserten Suchform gestellt.
Hier finden Sie Aktuelle News zu Steuern im Kanton Thurgau.
Die Thurgauer Steuerpraxis wurde auf eine neue Plattform mit verbesserten Suchform gestellt.
Ab dem 1. Januar 2023 wird die Quellensteuer über die kantonale Verwaltung des Kantons Thurgau zentralisiert. Sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Quellensteuer werden nicht mehr von den einzelnen Gemeindesteuerämtern erledigt, sondern zentral von der Steuerverwaltung Thurgau.
Aufgrund von Gesetzes- und Verordnungsänderungen erfolgten einige Anpassungen der Thurgauer Steuerpraxis.
Ab 1. Januar 2023 wird die Quellensteuer im Kanton Thurgau nicht mehr durch die Gemeindesteuerämter, sondern zentralisiert über die Steuerverwaltung Thurgau bearbeitet.
Die Steuerverwaltung hat ein neues Merkblatt zur Deklaration im Rahmen von Todesfällen und Erbschaften veröffentlicht. Dies, da beobachtet wurde, dass offenbar viele Steuerpflichtige Ihre unverteilten Erbschaften nicht, bzw. erst nach Erhalt einer ersten Zahlung deklarieren.
Aufgrund von Gesetzes- und Verordnungsänderungen erfolgten einige Anpassungen der Thurgauer Steuerpraxis.
Die ESTV hat über die Höchstabzüge für Beiträge an die Säule 3a im Steuerjahr 2022 informiert. Die Höchstabzüge bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) setzt diese Verordnungsänderung auf den 1. Januar 2022 in Kraft.
Die ESTV hat in ihrem Rundschreiben 2-185-D-2020-d über die Höchstabzüge für Beiträge an die Säule 3a im Steuerjahr 2021 informiert.