Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2021
Die EStV hat die Steuerstatistiken 2021 zur Schweizerischen MWST veröffentlicht
Die EStV hat die Steuerstatistiken 2021 zur Schweizerischen MWST veröffentlicht
Das Anmelden und Abrechnen bei der Mehrwertsteuer (MWST) soll künftig ausschliesslich elektronisch erfolgen. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 16. Juni 2023 beschlossen. Die Änderung der Mehrwertsteuerverordnung soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Die EStV hat heute im Zusammenhang mit der MWST-Erhöhung auf den 1.1.2024 hin eine Anleitung veröffentlicht, wie insbesondere jahresübergreifende oder längerdauernde Leistungen in der MWST-Abrechnung deklariert werden müssen, und dies sowohl für die effektive Methode wie auch für die Abrechnung nach Saldo- oder Pauschalsteuersätzen.
Heute wurde die neue Fassung der MWST-Branchen-Info 21 Gesundheitswesen veröffentlicht.
Die ESTV hat die statistische Ergebnisse zur Mehrwertsteuer (MWST) im Jahr 2020 veröffentlicht. Im Zentrum der statistischen Ergebnisse stehen der Umsatz in seinen verschiedenen Ausprägungen, die Steuer auf dem Umsatz, die anrechenbare Vorsteuer und der Steuerertrag.
Ab dem 1. Januar 2024 gelten in der Schweiz folgende Mehrwertsteuersätze: Normalsatz 8,1 %, Reduzierter Satz 2,6 %, Sondersatz für Beherbergung 3,8%.
Die EStV hat informiert, dass in Publikationen zum MWStG materielle Anpassungen vorgenommen worden sind. Betroffen sind Sportvereine, Kulturvereine und gemeinnützige Organisationen.
Die EStV hat informiert, dass in Publikationen zum MWStG materielle Anpassungen zu den Themen Flughafen EuroAirport (Basel Mülhausen) sowie Negativzinsen vorgenommen worden sind.
Update vom 12.12.2022: Die untenstehenden neuen Sätze sind heute in einer Information der EStV bestätigt worden. Sie werden am 1.1.2024 in Kraft treten
Per 17.09.2022 wurden im Rahmen einer Praxisüberprüfung relativ umfangreiche materielle Änderungen in der Praxisbroschüre der EStV zu den Privatanteilen sowie in den Broschüren «Hotel- und Gastgewerbe», «Finanzbereich» sowie «Rechtsanwälte und Notare» vorgenommen.